bke-Elternberatung

bke-Elternberatung anonym
kostenfrei
datensicher
Bundeskonferenz für
Erziehungsberatung e.V.

Folge 8: Ein guter Vater

Was ist ein guter Vater? Gibt es Kriterien, die einen Vater zu einem guten Vater werden lassen? Wohl kaum.

Unser Erziehungsberater, Diplom Sozialpädagoge Ulric Ritzer-Sachs empfiehlt Folgendes:
• Vater sein heißt, etwas gemeinsam zu unternehmen.
• Nicht erwarten, dass etwas erreicht oder abgeschlossen wird!
• Nur Dinge tun, bei denen Sie sich auch entspannt fühlen.
• Das Elternsein genießen – es dauert nicht sehr lange!

Und in der Folge 8 von Der Podcast sprechen wir darüber, was von Vätern alles verlangt wird und was sie tun können auf dem Weg ein guter Vater zu sein.

Folge 6: Interview mit Maren Sturny: Geschwister von chronisch kranken Kindern

Chronisch kranke Kinder sind meist gut medizinisch und psychologisch betreut. Doch was ist mit den gesunden Geschwistern. Für die Eltern kann es zur großen Herausforderung werden, dass die sogenannten Schattenkinder nicht zu kurz kommen.In dieser Folge haben wir Maren Sturny zu Gast. Sie hat sowohl Erfahrungen mit chronisch krankem Kind, als auch damit, wie die… Folge 6: Interview mit Maren Sturny: Geschwister von chronisch kranken Kindern weiterlesen

Folge 5: Taschengeld

Müssen Eltern Taschengeld zahlen? Und wenn ja ab wann und wieviel ist angemessen?Diplom Sozialpädagoge Ulric Ritzer-Sachs gibt in dieser Episode Hinweise, wie man als Familie mit dem Thema Taschengeld umgehen kann.

Folge 4: Erziehen ohne Schimpfen – Interview mit Nicola Schmidt, Artgerechtprojekt

Nicola Schmidt ist Wissenschaftsjournalistin, Autorin und ist Gründerin und Geschäftsführerin der Artgerecht GmbH. Sie findet, „Es ist okay, nett zu Kindern zu sein!“, und ihr aktuelles Buch trägt den Titel „Erziehen ohne Schimpfen“.Diplom Sozialpädagoge Ulric Ritzer Sachs, ein Kollege aus der bke-Onlineberatung hat sie zum Interview getroffen, um nachzufragen, wie und ob das tatsächlich funktioniert.Das… Folge 4: Erziehen ohne Schimpfen – Interview mit Nicola Schmidt, Artgerechtprojekt weiterlesen

Folge 3: Mithilfe im Haushalt

In der 3. Folge geht es darum, dass es durchaus sinnvoll ist, Kinder zur Mithilfe im Haushalt zu verpflichten. Ab wann es sinnvoll ist, Kinder in alltägliche Aufgaben einzubeziehen, und welche Tätigkeiten verteilt werden können, darüber sprechen wir mit unserem Kollegen Diplom Sozialpädagoge Ulric Ritzer-Sachs.

Folge 2: Mit Kindern über Krieg und Krisen sprechen

Mit Kindern über Krieg und Krisen zu sprechen kann eine große Herausforderung für Eltern sein. Wie können wir uns kindgerecht dem Thema nähern und wie viel Wahrheit ist genug für welches Alter? Diplom Sozialpädagoge Ulric Ritzer-Sachs gibt in dieser Podcastfolge Antworten.

Folge 1: Hausaufgaben

Hausaufgaben können ein ewiges Streitthema zwischen Kindern und ihren Eltern sein. Es geht darum, wann sie erledigt werden müssen, wie lange es sinnvoll ist, an den Hausaufgaben zu sitzen oder ob Eltern auch mal Aufgaben abnehmen können.In der neuen Folge unseres Elternpodcasts beantwortet der Diplom Sozialpädagoge und Erziehungsberater Ulric Ritzer-Sachs genau diese Fragen. Und ein… Folge 1: Hausaufgaben weiterlesen