Als Eltern wünschen wir uns, dass unsere Kinder für so manchen Sturm des Lebens gerüstet sind. In allem, was wir tun, wie wir die Beziehung und den Alltag gestalten, wie wir erziehen, versuchen wir, die Kinder zu stärken. Aber welches Bild haben wir eigentlich von einer starken Persönlichkeit? Wo soll die Reise hingehen? It is… Kinder stärken – wie funktioniert das? weiterlesen
Der Übergang vom Babybrei zum gemeinsamen Familientisch
Ihr Kind stößt den gefüllten Löffel weg, obwohl es eigentlich hungrig sein müsste? Dann kann es sein, dass ihr Baby nicht mehr gefüttert werden möchte, sondern bereit ist, alleine zu essen. Manchmal reicht es den Kindern schon, ein paar Nudeln oder Kartoffelstücke mit den Fingern zu essen. Dann kann es sogar sein, dass der Löffel… Der Übergang vom Babybrei zum gemeinsamen Familientisch weiterlesen
50 ways to leave your lover- oder: Wie ich nach einer Trennung noch in den Spiegel schauen kann.
Teil 2 Eine Trennung oder Scheidung birgt immer die Gefahr, Dinge zu tun, die man unter weniger emotionalen Umständen niemals tun würde. Hier geht es um verletzte Gefühle, der Kampf um die finanzielle Zukunft, die Trauer um eine gescheiterte Liebe und um die zukünftige Beziehung zu den Kindern.Damit sie auch nach einer Trennung oder Scheidung… 50 ways to leave your lover- oder: Wie ich nach einer Trennung noch in den Spiegel schauen kann. weiterlesen
Wie erkläre ich Kindern Krieg und Katastrophen?
Sei es der aktuelle Krieg in der Ukraine oder das verheerende Hochwasser im vergangenen Jahr im Ahrtal: Die Informationen über Krieg und Katastrophen kommen sehr schnell auch in Familien an. In Radio und Fernsehen wird darüber berichtet, die sozialen Medien quellen über vor Bildern, die Kinder verunsichern und Ängste entstehen lassen. Soll ich überhaupt mit… Wie erkläre ich Kindern Krieg und Katastrophen? weiterlesen
Schnuller- ja oder nein?
Für manche Eltern ist er unverzichtbar. Andere meinen, er schadet dem Baby. Soll ich meinem Baby einen Schnuller geben?Damit Sie grundsätzlich die Vor- und Nachteile eines Schnullers einschätzen können, sind hier die wichtigsten Fakten rund um das Thema Schnuller, Saugreflex des Kindes und Saugverwirrung in diesem Beitrag zusammengefasst. Der Saugreflex Der Schnuller fördert den natürlichen… Schnuller- ja oder nein? weiterlesen
Wie lange ist Mama noch tot?
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das für die ganze Familie ein Schock. Ganz kleine Kinder bekommen davon noch nicht so viel mit, später können Eltern und Bezugspersonen dazu beitragen, einen gesunden Umgang mit dem Thema Tod und Sterben zu finden. Über die Todesvorstellung von Kindern von 3-6 Jahren und den Umgang mit diesen Die… Wie lange ist Mama noch tot? weiterlesen
50 ways to leave your lover- oder: Wie ich nach einer Trennung noch in den Spiegel schauen kann.
Eine Trennung oder Scheidung birgt immer die Gefahr, Dinge zu tun, die man unter weniger emotionalen Umständen niemals tun würde. Hier geht es um verletzte Gefühle, der Kampf um die finanzielle Zukunft, die Trauer um eine gescheiterte Liebe und um die zukünftige Beziehung zu den Kindern.Damit sie auch nach einer Trennung oder Scheidung noch ohne… 50 ways to leave your lover- oder: Wie ich nach einer Trennung noch in den Spiegel schauen kann. weiterlesen
Wie viel „Nein“ darf es sein?
Meine erfahrene Kollegin, die über 30 Jahre Eltern zu den Erziehungsfragen beraten hatte, nannte sehr viele Gebote und Verbote von Seiten der Eltern – nennen wir sie hier einfach mal „Neins“- „Schnick Schnack“. Willkürliche „Neins“ Ihre Beobachtungen basierten auf den Erzählungen der Eltern aus dem Erziehungsalltag mit ihren Kindern. Viele Beispiele machten sie stutzig. Wenn… Wie viel „Nein“ darf es sein? weiterlesen
Die gemeinsame Mahlzeit -der Weisheit letzter Schluss?
Mutter, Vater oder Eltern sitzen gemeinsam mit den Kindern am Tisch, um das Frühstück, ein Mittagessen oder meist das Abendessen gemeinsam einzunehmen. Zeit miteinander verbringen, am Leben der Kinder teilnehmen, erfahren, wie der Tag der Partnerin oder des Partners war und was die Kinder Tolles erlebt haben. Und natürlich das oft aufwendig und liebevoll zubereitete… Die gemeinsame Mahlzeit -der Weisheit letzter Schluss? weiterlesen
Trotzanfall: Wie reagiere ich richtig?
Der fast dreijährige Paul stampft mit dem Bein auf den Boden: „Ich will aber das Auto haben!“ Die Mutter versucht, den Jungen von dem Regal wegzuziehen, doch das ist nicht so einfach! Paul ist mittlerweile richtig doll wütend und er brüllt so laut, dass seine Mutter die Blicke der Menschen förmlich spürt. Diese Situation erlebt… Trotzanfall: Wie reagiere ich richtig? weiterlesen